Lilas Zauberaugen

Was hat es eigentlich mit Lilas Zauberaugen auf sich? 


Du hast fleißig alle Fälle von Lila und Hector gelesen und fragst dich nun, ob es tatsächlich solche Zauberaugen gibt?


Was Lila versucht zu beschreiben, nennt man eigentlich Synästhesie - schweres Wort. Die Oma und Lila konnten sich das Wort einfach nicht merken, also hat die Oma das einfach "Zauberaugen" genannt. So ganz stimmt das aber nicht. Denn eigentlich können nicht Lilas Augen zaubern, sondern das Gehirn - irgendwie. Aber von vorne:

Was ist Synästhesie?

Der Name "Synästhesie" leitet sich - wie immer - von einem altgriechischen Wort ab, nämlich von synaisthanomai und das bedeutet soviel wie "zugleich wahrnehmen". Menschen, die Synästhesie haben (man sagt zu diesen Menschen auch "Synästhetiker") nehmen also zwei unterschiedliche Sachen zugleich wahr. Jetzt sagst du natürlich: Hä? Das kann doch jeder, ich kann ja auch lesen und gleichzeitig merken, dass ich ein Buch in der Hand halte! 
Da hast du natürlich recht. Synästhetiker aber nehmen zwei Sachen gleichzeitig wahr, die man sonst nicht gleichzeitig wahrnimmt. 
Es gibt zum Beispiel Synästhetiker, für die jede Zahl anders schmeckt. Zum Beispiel schmeckt die 7 nach Schokolade, die 5 ganz eklig nach Popel und die 3 nach Nuss. Andere Synästhetiker sehen bei jedem Buchstaben eine andere Farbe, da ist der Buchstabe B zum Beispiel rosa und der Buchtabe Z quietschgelb. 
Und Lila ist eine Synästhetikerin, die Farben und Musik gleichzeitig wahrnimmt. Immer, wenn sie Musik hört, dann sieht sie Farben. Das kannst du dir nicht richtig vorstellen? Das ist auch schwer, deshalb hat Lila mal ein Video gesucht, wo du dir anschauen kannst, wie das dann so ist:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen